Zum Inhalt springen
Home Events Westerbork – Theresienstadt. Zwei filmische Stationen des Holocaust

Westerbork – Theresienstadt. Zwei filmische Stationen des Holocaust

Szenenfoto aus Westerbork-Film: Settela Steinbach

 

Szenenfoto DER FÜHRER SCHENKT DEN JUDEN EINE STADT – Deutschland 1944; Regie: Kurt Gerron.


Westerbork – Theresienstadt. Zwei filmische Stationen des Holocaust
Vortrag mit Filmausschnitten, Eintritt frei

Während in Westerbork (Niederlande) die SS ihre Arbeit mit Filmaufnahmen dokumentieren wollte, sollten Propagandaaufnahmen Theresienstadt (Tschechoslowakei) für ausländische Besucher und Kontrolleure des Roten Kreuzes als »Vorzeigelager« präsentieren. Es werden Fragmente des filmischen Materials gezeigt und berichtet, welche Wege die Aufnahmen nach dem Krieg nahmen.

Die Veranstaltung wird als Online-Veranstaltung stattfinden. Für die Teilnahme ist eine Registrierung erforderlich.

Die Vorträge sind auf Englisch.

Vortragende:

Karel Margry (Historiker, Utrecht)

Valentine Kuypers (Kuratorin Amateur- und Firmenproduktionen, Beeld en Geluid, Hilversum)

in Kooperation mit

Landeszentrale für politische Bildung

 

Mit freundlicher Unterstützung von

Eye Filmmuseum

 

Beeld en Geluid

 

Institut für die Geschichte der deutschen Juden

 

Datum

18. Nov. 2020
Abgelaufene Events

Uhrzeit

17:00 - 18:45

Lokale Zeit

  • Zeitzone: Europe/Berlin
  • Datum: 18. Nov. 2020
  • Zeit: 17:00 - 18:45

Mehr Informationen

Anmeldung

Labels

Diskussion,
Online

Ort

ONLINE
cinefest - Internationales Festival des deutschen Film-Erbes

Veranstalter

cinefest - Internationales Festival des deutschen Film-Erbes
Phone
+49-40-352194
E-Mail
info@cinefest.de
Website
http://www.cinefest.de

Andere Veranstalter

Landeszentrale für politische Bildung
Landeszentrale für politische Bildung
Website
https://www.hamburg.de/politische-bildung/
Anmeldung
QR Code

error: Content is protected !!