AKTUELLES
Filmprogramm
In 26 Filmprogrammen im Metropolis Kino, ergänzt durch ein Preview– und Encore-Programm in weiteren Kinos sowie einem Online-Angebot auf Metropolis+, erkunden wir das vielschichtige Verhältnis von Literatinnen und Literaten zum Film.
Kongress
Der 38. Internationale Filmhistorische Kongress vertieft die Themen des Festivals in Vorträgen und Diskussionen. Er findet vom 20. bis 22. November im Gästehaus der Universität statt.
Für die Teilnahme ist eine Akkreditierung erforderlich.
Sie können sich ab sofort für Festival und Kongress akkreditieren.
Filmpate werden – Filmgeschichte bewahren!
Unterstützen Sie eine Vorführung beim cinefest und helfen Sie mit, unser Kulturerbe sichtbar zu machen.
Jetzt noch Lastminute Anzeige im cinefest-Katalog buchen!
Kultur braucht Partner – und Sichtbarkeit!
Mit einer Anzeige im cinefest-Katalog unterstützen Sie nicht nur unser Festival, sondern zeigen Ihr Engagement für den Erhalt des Film-Erbes.
Das Festival
KINO
Filme gehören ins Kino! Fester Partner beim cinefest ist das Metropoliskino in Hamburg, wo die Festival-Filme - viele noch als 35mm Kopien - im Licht der Leinwand erstrahlen!
ONLINE
Auch 2025 wird es wieder eine Online Version des cinefest geben. Zusätzlich zum Kinoprogramm werden einige Filme auch im virtuellen Kinosaal des Metropolis-Kino, Metropolis+, gezeigt werden. Die Teilnahme am Kongress ist auch per Live-Stream möglich.
KONGRESS
Der 38. Internationale Filmhistorische Kongress ist integraler Bestandteil des cinefest in Hamburg. Er findet vom 19. (Eröffnung) bis 22. November 2025 statt. Referent:innen und Teilnehmer:innen aus dem In- und Ausland vertiefen in Vorträgen und Diskussionen (Kongress-Sprachen: Deutsch oder Englisch) das Thema des Festivals. Geplant ist eine Hybrid-Veranstaltung mit Präsenz und online-Stream.
FOREN
Entsprechend seiner multimedialen Ausrichtung bietet das Festival in Zusammenarbeit mit Fachverbänden und Medienvertretern Diskussions-Foren zu technischen, kulturellen, wirtschaftlichen, juristischen sowie archivarischen und filmhistorischen Themen an.
AUSZEICHNUNGEN
Beim Festival werden zwei Ehrenpreise vergeben: Reinhold Schünzel-Preis für langjährige Verdienste um die Pflege, Bewahrung und Verbreitung des deutschen Film-Erbes an eine oder mehrere Personen. Willy Haas-Preis, Auszeichnung einer bedeutenden internationalen Publikation zum deutschsprachigen Film bzw. zum Film in Deutschland.
LIVE-MUSIKBEGLEITUNG
Regelmäßig präsentiert das cinefest Stummfilme mit Live-Musikbegleitungen.
GÄSTE
Unsere Gäste beim cinefest
CINEFEST PREVIEW
Als Preview zum cinefest zeigt das Metropolis im Planet Harburg am 8. November den DEFA-Klassiker DIE LEGENDE VON PAUL UND PAULA (DDR 1972/73, Heiner Carow). Das Abaton-Kino zeigt zwei Filme von Wim Wenders und Peter Handke: Am 3. November DIE ANGST DES TORMANNS BEIM ELFMETER (BRD/AT 1971) und am 11. November DER HIMMEL ÜBER BERLIN (BRD/FR 1986/87).
CINEFEST ENCORE
Im cinefest Encore zeigt das Alabama-Kino am 25. November MALINA (BRD/AT 1990, Werner Schroeter).
Das Lichtmess-Kino zeigt am 3. Dezember den Film Das Schreiben und das Schweigen. Die Schriftstellerin Friederike Mayröcker (DE 2008, Carmen Tartarotti).
CINEFEST ON TOUR
Im Anschluss an die Veranstaltungen in Hamburg gehen Teile des Filmprogramms auf Tournee nach Saarbrücken, Wiesbaden, Prag und weiteren Städten.
KATALOG
Zum Festival erscheint ein umfangreicher Katalog mit zeitgenössischen Kritiken zu den Filmen, Themen- und Übersichtstexten und einem biografischen Lexikon.
CINEGRAPH-BUCH
Im Anschluss an den Internationalen Filmhistorischen Kongress erscheinen die Vorträge in schriftlicher Form in der Reihe CineGraph-Buch bei der edition text+kritik. Mit dieser Buchreihe werden die Forschungsergebnisse einem breiten Publikum zugänglich.
GET IN TOUCH!
- cinefest - Internationales Festival des deutschen Film-Erbes
- Schillerstr. 43, 22767 Hamburg
- +49-40-352194
- info@cinefest.de