Zum Inhalt springen

AKTUELLES

35 Jahre Städtepartnerschaft Hamburg - Prag

Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Hamburg – Prag präsentiert CineGraph – Hamburgisches Centrum für Filmforschung zusammen mit dem Národní Filmový Archiv (NFA), Prag, dem Goethe-Institut Prag und dem Kommunalen Kino Metropolis Hamburg eine mehrteilige Veranstaltung, die einige filmische und literarische Verbindungen zwischen den beiden Städten aufzeigt.

Gefördert von der Senatskanzlei Hamburg und dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds.

Hamburg

Keine Veranstaltung gefunden

Prag

Keine Veranstaltung gefunden

Filmpate werden – Filmgeschichte bewahren!

Unterstützen Sie eine Vorführung beim cinefest und helfen Sie mit, unser Kulturerbe sichtbar zu machen.

Jetzt Anzeige im cinefest-Katalog buchen!

Kultur braucht Partner – und Sichtbarkeit!
Mit einer Anzeige im cinefest-Katalog unterstützen Sie nicht nur unser Festival, sondern zeigen Ihr Engagement für den Erhalt des Film-Erbes.

Das Festival

Zuschauer_Kino

KINO

Filme gehören ins Kino! Fester Partner beim cinefest ist das Metropoliskino in Hamburg, wo die Festival-Filme - viele noch als 35mm Kopien - im Licht der Leinwand erstrahlen!

cinefest geht online

ONLINE

Auch 2025 wird es wieder eine Online Version des cinefest geben. Zusätzlich zum Kinoprogramm werden einige Filme auch im virtuellen Kinosaal des Metropolis-Kino, Metropolis+, gezeigt werden. Die Teilnahme am Kongress ist auch per Live-Stream möglich.

KONGRESS

Der 38. Internationale Filmhistorische Kongress ist integraler Bestandteil des cinefest in Hamburg. Er findet vom 19. (Eröffnung) bis 22. November 2025 statt. Referent:innen und Teilnehmer:innen aus dem In- und Ausland vertiefen in Vorträgen und Diskussionen (Kongress-Sprachen: Deutsch oder Englisch) das Thema des Festivals. Geplant ist eine Hybrid-Veranstaltung mit Präsenz und online-Stream.

FOREN

Entsprechend seiner multimedialen Ausrichtung bietet das Festival in Zusammenarbeit mit Fachverbänden und Medienvertretern Diskussions-Foren zu technischen, kulturellen, wirtschaftlichen, juristischen sowie archivarischen und filmhistorischen Themen an.

AUSZEICHNUNGEN

Beim Festival werden zwei Ehrenpreise vergeben: Reinhold Schünzel-Preis für langjährige Verdienste um die Pflege, Bewahrung und Verbreitung des deutschen Film-Erbes an eine oder mehrere Personen. Willy Haas-Preis, Auszeichnung einer bedeutenden internationalen Publikation zum deutschsprachigen Film bzw. zum Film in Deutschland.

LIVE-MUSIKBEGLEITUNG

Regelmäßig präsentiert das cinefest Stummfilme mit Live-Musikbegleitungen.

GÄSTE

Unsere Gäste beim cinefest

Abaton Kino

CINEFEST PREVIEW

Als Preview zum cinefest zeigt das Abaton-Kino am 3. und 10. November zwei Filme von Wim Wenders und Peter Handke.

CINEFEST ENCORE

Im cinefest Encore zeigt das Alabama-Kino zeigt am 25. November als Encore-Programm MALINA (BRD/AT 1990, Werner Schröter).
Das Lichtmess-Kino zeigt am 3. Dezember den Film Das Schreiben und das Schweigen. Die Schriftstellerin Friedericke Mayröcker (DE 2008, Carmen Tartarotti).

CINEFEST ON TOUR

Im Anschluss an die Veranstaltungen in Hamburg gehen Teile des Filmprogramms auf Tournee nach Berlin, Saarbrücken, Wiesbaden, Prag, Wien und Zürich.

KATALOG

Zum Festival erscheint ein umfangreicher Katalog mit zeitgenössischen Kritiken zu den Filmen, Themen- und Übersichtstexten und einem biografischen Lexikon.

CINEGRAPH-BUCH

Im Anschluss an den Internationalen Filmhistorischen Kongress erscheinen die Vorträge in schriftlicher Form in der Reihe CineGraph-Buch bei der edition text+kritik. Mit dieser Buchreihe werden die Forschungsergebnisse einem breiten Publikum zugänglich.

cinefest wird veranstaltet von

cinefest wird gefördert durch

GET IN TOUCH!

=

Unterstützen Sie uns mit einer Spende über Paypal


error: Content is protected !!