Kampf um Raum und Zeit - cinefest.de https://cinefest.de/events/kampf-um-raum-und-zeit/ Hamburg | Berlin | Gorizia | Prag | Wien | Wiesbaden | Zürich Wed, 29 Oct 2025 16:56:29 +0100 de hourly 1 https://cinefest.de/wp-content/uploads/2020/10/cropped-cf_facebook_square-300x300-1-32x32.jpg Kampf um Raum und Zeit - cinefest.de https://cinefest.de/events/kampf-um-raum-und-zeit/ 32 32 Die Angst des Tormanns beim Elfmeter https://cinefest.de/events/angstdestormanns/ Mon, 03 Nov 2025 18:00:00 +0100 https://cinefest.de/?post_type=mec-events&p=12366 cinefest Preview Die Angst des Tormanns beim Elfmeter  BRD/AT 1971. Regie, Buch: Wim Wenders. Vorlage: Peter Handke. 100 min. DCP Mit: Arthur Brauss, Kai Fischer, Erika Pluhar, Libgart Schwarz  Der Tormann Josef Bloch wird während eines Auswärtsspiels des Fußballplatzes verwiesen. Anschließend begleitet die Kamera von Robby Müller ihn in Hitchcock-Manier auf seinem Irrweg durch die… Mehr lesen »Kampf um Raum und Zeit]]>

KAMPF UM RAUM UND ZEIT
DE 1937. Regie: Johannes Guter. 43 min
Mit Werner Pledath, Hans Leibelt, Volker von Collande, Kurt Mühlhardt, Michael von Newlinski, Lotte Spira,

»Ewig lang – so lang, wie die Erde besteht, geht schon der Kampf um Raum und Zeit. Wechselvoll und vielfach war das Mittel, mit dem der Mensch diesen Kampf führte.«
Weltgeschichtlich raunend stimmt das Filmprogramm für diesen »Opel-Film der Ufa« dessen Publikum auf eine »Mobilitätsstudie« ein, die von Anfang bis Ende expansiv gestimmt ist, »vom Stafettenläufer über den reitenden Kurier […] mitten in das Schaffen einer unserer größten Industrien der heutigen Zeit«.
Fordismus und Faschismus drücken dabei unisono aufs Gaspedal: »Fünfhundertfünfzig Automobile an jedem Tag – das Wunderwerk der Serienfabrikation tut sich vor unseren Augen auf, einmalig in seiner Größe und Einfachheit.«
Ergänzt werden die Industrieaufnahmen von idyllischen Spritztouren, rasanten Testfahrten und Spielszenen mit familiären Fachsimpeleien. Konstrukteur des Films war der Lette Johannes Guter, sein Monteur der in Russland gebürtige Eugen York. In den 1940er Jahren arbeitete er für die Ostland-Film GmbH, die propagandistische Filme für den eroberten »Ostraum« herstellte.
nur online!

Der Beitrag Kampf um Raum und Zeit erschien zuerst auf cinefest.de.

]]>
2025-11-03 18:00 2025-11-03 Allendeplatz 3, 20146 Hamburg cinefest, cinefest Preview, Film, XXII. cinefest
Die Legende von Paul und Paula https://cinefest.de/events/legendevonpaulundpaula/ Sat, 08 Nov 2025 17:30:00 +0100 https://cinefest.de/?post_type=mec-events&p=12373 cinefest Preview Die Legende von Paul und Paula DDR 1972/73. Regie: Heiner Carow. Buch: Ulrich Plenzdorf. 105 min. DCP Mit: Angelica Domröse, Winfried Glatzeder, Heidemarie Wenzel, Fred Delmare  Paula, alleinerziehende Mutter, und Paul, der sein Leben in einer unglücklichen Ehe eingerichtet hat, lieben sich. Doch Paul schafft es nicht, sich öffentlich zu Paula zu bekennen.… Mehr lesen »Kampf um Raum und Zeit]]>

KAMPF UM RAUM UND ZEIT
DE 1937. Regie: Johannes Guter. 43 min
Mit Werner Pledath, Hans Leibelt, Volker von Collande, Kurt Mühlhardt, Michael von Newlinski, Lotte Spira,

»Ewig lang – so lang, wie die Erde besteht, geht schon der Kampf um Raum und Zeit. Wechselvoll und vielfach war das Mittel, mit dem der Mensch diesen Kampf führte.«
Weltgeschichtlich raunend stimmt das Filmprogramm für diesen »Opel-Film der Ufa« dessen Publikum auf eine »Mobilitätsstudie« ein, die von Anfang bis Ende expansiv gestimmt ist, »vom Stafettenläufer über den reitenden Kurier […] mitten in das Schaffen einer unserer größten Industrien der heutigen Zeit«.
Fordismus und Faschismus drücken dabei unisono aufs Gaspedal: »Fünfhundertfünfzig Automobile an jedem Tag – das Wunderwerk der Serienfabrikation tut sich vor unseren Augen auf, einmalig in seiner Größe und Einfachheit.«
Ergänzt werden die Industrieaufnahmen von idyllischen Spritztouren, rasanten Testfahrten und Spielszenen mit familiären Fachsimpeleien. Konstrukteur des Films war der Lette Johannes Guter, sein Monteur der in Russland gebürtige Eugen York. In den 1940er Jahren arbeitete er für die Ostland-Film GmbH, die propagandistische Filme für den eroberten »Ostraum« herstellte.
nur online!

Der Beitrag Kampf um Raum und Zeit erschien zuerst auf cinefest.de.

]]>
2025-11-08 17:30 2025-11-08 Herbert-und-Greta-Wehner-Platz, S-Bahn Harburg-Rathaus, Ausgang Großer Schippsee cinefest, cinefest Preview, Film, XXII. cinefest
Der Himmel über Berlin https://cinefest.de/events/himmelueberberlin/ Tue, 11 Nov 2025 18:00:00 +0100 https://cinefest.de/?post_type=mec-events&p=12371 cinefest Preview Der Himmel über Berlin BRD/FR 1986/87. Regie: Wim Wenders. Buch: Wim Wenders, Peter Handke. 136 min. DCP Mit: Bruno Ganz, Solveig Dommartin, Otto Sander, Curt Bois, Peter Falk  Die Engel Cassiel und Damiel wachen über die Menschen. Doch als Damiel sich in die Trapezkünstlerin Marion verliebt, möchte er selbst ein Mensch werden. Das… Mehr lesen »Kampf um Raum und Zeit]]>

KAMPF UM RAUM UND ZEIT
DE 1937. Regie: Johannes Guter. 43 min
Mit Werner Pledath, Hans Leibelt, Volker von Collande, Kurt Mühlhardt, Michael von Newlinski, Lotte Spira,

»Ewig lang – so lang, wie die Erde besteht, geht schon der Kampf um Raum und Zeit. Wechselvoll und vielfach war das Mittel, mit dem der Mensch diesen Kampf führte.«
Weltgeschichtlich raunend stimmt das Filmprogramm für diesen »Opel-Film der Ufa« dessen Publikum auf eine »Mobilitätsstudie« ein, die von Anfang bis Ende expansiv gestimmt ist, »vom Stafettenläufer über den reitenden Kurier […] mitten in das Schaffen einer unserer größten Industrien der heutigen Zeit«.
Fordismus und Faschismus drücken dabei unisono aufs Gaspedal: »Fünfhundertfünfzig Automobile an jedem Tag – das Wunderwerk der Serienfabrikation tut sich vor unseren Augen auf, einmalig in seiner Größe und Einfachheit.«
Ergänzt werden die Industrieaufnahmen von idyllischen Spritztouren, rasanten Testfahrten und Spielszenen mit familiären Fachsimpeleien. Konstrukteur des Films war der Lette Johannes Guter, sein Monteur der in Russland gebürtige Eugen York. In den 1940er Jahren arbeitete er für die Ostland-Film GmbH, die propagandistische Filme für den eroberten »Ostraum« herstellte.
nur online!

Der Beitrag Kampf um Raum und Zeit erschien zuerst auf cinefest.de.

]]>
2025-11-11 18:00 2025-11-11 Allendeplatz 3, 20146 Hamburg cinefest, cinefest Preview, Film, XXII. cinefest
Frau nach Maß https://cinefest.de/events/fraunachmass/ Fri, 14 Nov 2025 19:30:00 +0100 https://cinefest.de/?post_type=mec-events&p=12220 Eröffnungsgala mit Gästen Im Rahmen der Eröffnung wird der Reinhold Schünzel-Preis, Ehrenpreis für langjährige Verdienste um die Pflege, Bewahrung und Verbreitung des deutschen Film-Erbes, an Robert Fischer (Filmhistoriker und Dokumentarfilmer, München) verliehen. Eröffnungsfilm: Frau nach Maß DE 1939/40. Regie, Buch: Helmut Käutner. Vorlage: Eberhard Foerster [= Erich Kästner & Eberhard Keindorff]. 95 min. DCP  Mit: Leny… Mehr lesen »Kampf um Raum und Zeit]]>

KAMPF UM RAUM UND ZEIT
DE 1937. Regie: Johannes Guter. 43 min
Mit Werner Pledath, Hans Leibelt, Volker von Collande, Kurt Mühlhardt, Michael von Newlinski, Lotte Spira,

»Ewig lang – so lang, wie die Erde besteht, geht schon der Kampf um Raum und Zeit. Wechselvoll und vielfach war das Mittel, mit dem der Mensch diesen Kampf führte.«
Weltgeschichtlich raunend stimmt das Filmprogramm für diesen »Opel-Film der Ufa« dessen Publikum auf eine »Mobilitätsstudie« ein, die von Anfang bis Ende expansiv gestimmt ist, »vom Stafettenläufer über den reitenden Kurier […] mitten in das Schaffen einer unserer größten Industrien der heutigen Zeit«.
Fordismus und Faschismus drücken dabei unisono aufs Gaspedal: »Fünfhundertfünfzig Automobile an jedem Tag – das Wunderwerk der Serienfabrikation tut sich vor unseren Augen auf, einmalig in seiner Größe und Einfachheit.«
Ergänzt werden die Industrieaufnahmen von idyllischen Spritztouren, rasanten Testfahrten und Spielszenen mit familiären Fachsimpeleien. Konstrukteur des Films war der Lette Johannes Guter, sein Monteur der in Russland gebürtige Eugen York. In den 1940er Jahren arbeitete er für die Ostland-Film GmbH, die propagandistische Filme für den eroberten »Ostraum« herstellte.
nur online!

Der Beitrag Kampf um Raum und Zeit erschien zuerst auf cinefest.de.

]]>
2025-11-14 19:30 2025-11-14 Kleine Theaterstr. 10, 20354 Hamburg cinefest, Film, XXII. cinefest
Engel aus Eisen https://cinefest.de/events/engelauseisen-646/ Sat, 15 Nov 2025 00:00:00 +0100 https://cinefest.de/?post_type=mec-events&p=12471 Engel aus Eisen BRD 1980/81. Regie, Buch: Thomas Brasch. 105 min. DCP Mit: Hilmar Thate, Katharina Thalbach, Ulrich Wesselmann, Karin Baal    Während der Berliner Luftbrücke beherrscht die Bande von Werner Gladow die Unterwelt der geteilten Stadt, doch ihre Aktivitäten bleiben nicht unbemerkt. Der Aufstieg und Niedergang der Gladow-Bande beruht auf einer wahren Begebenheit. Der… Mehr lesen »Kampf um Raum und Zeit]]>

KAMPF UM RAUM UND ZEIT
DE 1937. Regie: Johannes Guter. 43 min
Mit Werner Pledath, Hans Leibelt, Volker von Collande, Kurt Mühlhardt, Michael von Newlinski, Lotte Spira,

»Ewig lang – so lang, wie die Erde besteht, geht schon der Kampf um Raum und Zeit. Wechselvoll und vielfach war das Mittel, mit dem der Mensch diesen Kampf führte.«
Weltgeschichtlich raunend stimmt das Filmprogramm für diesen »Opel-Film der Ufa« dessen Publikum auf eine »Mobilitätsstudie« ein, die von Anfang bis Ende expansiv gestimmt ist, »vom Stafettenläufer über den reitenden Kurier […] mitten in das Schaffen einer unserer größten Industrien der heutigen Zeit«.
Fordismus und Faschismus drücken dabei unisono aufs Gaspedal: »Fünfhundertfünfzig Automobile an jedem Tag – das Wunderwerk der Serienfabrikation tut sich vor unseren Augen auf, einmalig in seiner Größe und Einfachheit.«
Ergänzt werden die Industrieaufnahmen von idyllischen Spritztouren, rasanten Testfahrten und Spielszenen mit familiären Fachsimpeleien. Konstrukteur des Films war der Lette Johannes Guter, sein Monteur der in Russland gebürtige Eugen York. In den 1940er Jahren arbeitete er für die Ostland-Film GmbH, die propagandistische Filme für den eroberten »Ostraum« herstellte.
nur online!

Der Beitrag Kampf um Raum und Zeit erschien zuerst auf cinefest.de.

]]>
2025-11-15 0:00 2025-12-12 Online cinefest, Film, XXII. cinefest
Das Kaninchen bin ich https://cinefest.de/events/kaninchenbinich-656/ Sat, 15 Nov 2025 00:00:00 +0100 https://cinefest.de/?post_type=mec-events&p=12473 Das Kaninchen bin ich DDR 1964/65. Regie: Kurt Maetzig. Buch: Manfred Bieler. 113 min. DCP Mit: Angelika Waller, Alfred Müller, Ilse Voigt, Wolfgang Winkler  Ost-Berlin Anfang der 1960er Jahre: Maria Morzeck wollte eigentlich Slawistik studieren und Dolmetscherin werden. Aber wegen der Haftstrafe ihres Bruders für »staatsgefährdende Hetze« hat sie keine Zulassung bekommen und kellnert nun… Mehr lesen »Kampf um Raum und Zeit]]>

KAMPF UM RAUM UND ZEIT
DE 1937. Regie: Johannes Guter. 43 min
Mit Werner Pledath, Hans Leibelt, Volker von Collande, Kurt Mühlhardt, Michael von Newlinski, Lotte Spira,

»Ewig lang – so lang, wie die Erde besteht, geht schon der Kampf um Raum und Zeit. Wechselvoll und vielfach war das Mittel, mit dem der Mensch diesen Kampf führte.«
Weltgeschichtlich raunend stimmt das Filmprogramm für diesen »Opel-Film der Ufa« dessen Publikum auf eine »Mobilitätsstudie« ein, die von Anfang bis Ende expansiv gestimmt ist, »vom Stafettenläufer über den reitenden Kurier […] mitten in das Schaffen einer unserer größten Industrien der heutigen Zeit«.
Fordismus und Faschismus drücken dabei unisono aufs Gaspedal: »Fünfhundertfünfzig Automobile an jedem Tag – das Wunderwerk der Serienfabrikation tut sich vor unseren Augen auf, einmalig in seiner Größe und Einfachheit.«
Ergänzt werden die Industrieaufnahmen von idyllischen Spritztouren, rasanten Testfahrten und Spielszenen mit familiären Fachsimpeleien. Konstrukteur des Films war der Lette Johannes Guter, sein Monteur der in Russland gebürtige Eugen York. In den 1940er Jahren arbeitete er für die Ostland-Film GmbH, die propagandistische Filme für den eroberten »Ostraum« herstellte.
nur online!

Der Beitrag Kampf um Raum und Zeit erschien zuerst auf cinefest.de.

]]>
2025-11-15 0:00 2025-12-05 Online cinefest, Film, XXII. cinefest
Stein https://cinefest.de/events/stein-320/ Sat, 15 Nov 2025 00:00:00 +0100 https://cinefest.de/?post_type=mec-events&p=12457 Stein DDR/BRD 1990/91, Regie: Egon Günther. Buch: Helga Schütz. 108 min. DCP Mit: Rolf Ludwig, Franziska Herold, Eveline Dahm, Johanna Möhring  Ernst Ludwig, einst bekannter Schauspieler, verließ 1968 aus Protest gegen die Niederschlagung des »Prager Frühlings« die Bühne und lebt seither abgeschieden in seiner Villa. Doch dann drängen sich die politischen Ereignisse von 1989 in seine… Mehr lesen »Kampf um Raum und Zeit]]>

KAMPF UM RAUM UND ZEIT
DE 1937. Regie: Johannes Guter. 43 min
Mit Werner Pledath, Hans Leibelt, Volker von Collande, Kurt Mühlhardt, Michael von Newlinski, Lotte Spira,

»Ewig lang – so lang, wie die Erde besteht, geht schon der Kampf um Raum und Zeit. Wechselvoll und vielfach war das Mittel, mit dem der Mensch diesen Kampf führte.«
Weltgeschichtlich raunend stimmt das Filmprogramm für diesen »Opel-Film der Ufa« dessen Publikum auf eine »Mobilitätsstudie« ein, die von Anfang bis Ende expansiv gestimmt ist, »vom Stafettenläufer über den reitenden Kurier […] mitten in das Schaffen einer unserer größten Industrien der heutigen Zeit«.
Fordismus und Faschismus drücken dabei unisono aufs Gaspedal: »Fünfhundertfünfzig Automobile an jedem Tag – das Wunderwerk der Serienfabrikation tut sich vor unseren Augen auf, einmalig in seiner Größe und Einfachheit.«
Ergänzt werden die Industrieaufnahmen von idyllischen Spritztouren, rasanten Testfahrten und Spielszenen mit familiären Fachsimpeleien. Konstrukteur des Films war der Lette Johannes Guter, sein Monteur der in Russland gebürtige Eugen York. In den 1940er Jahren arbeitete er für die Ostland-Film GmbH, die propagandistische Filme für den eroberten »Ostraum« herstellte.
nur online!

Der Beitrag Kampf um Raum und Zeit erschien zuerst auf cinefest.de.

]]>
2025-11-15 0:00 2025-12-05 Online cinefest, Film, XXII. cinefest
Jakob der Lügner https://cinefest.de/events/jakobderluegner-367/ Sat, 15 Nov 2025 00:00:00 +0100 https://cinefest.de/?post_type=mec-events&p=12460 Jakob der Lügner DDR 1974. Regie: Frank Beyer. Buch: Jurek Becker. 101 min. DCP Mit: Vlastimil Brodský, Erwin Geschonneck, Manuela Simon, Henry Hübchen, Blanche Kommerell  In einem osteuropäischen Ghetto während des Zweiten Weltkriegs schnappt Jakob eine positive Nachricht über den Vormarsch der Roten Armee auf. Um Hoffnung zu stiften, erzählt er nicht nur diese frohe… Mehr lesen »Kampf um Raum und Zeit]]>

KAMPF UM RAUM UND ZEIT
DE 1937. Regie: Johannes Guter. 43 min
Mit Werner Pledath, Hans Leibelt, Volker von Collande, Kurt Mühlhardt, Michael von Newlinski, Lotte Spira,

»Ewig lang – so lang, wie die Erde besteht, geht schon der Kampf um Raum und Zeit. Wechselvoll und vielfach war das Mittel, mit dem der Mensch diesen Kampf führte.«
Weltgeschichtlich raunend stimmt das Filmprogramm für diesen »Opel-Film der Ufa« dessen Publikum auf eine »Mobilitätsstudie« ein, die von Anfang bis Ende expansiv gestimmt ist, »vom Stafettenläufer über den reitenden Kurier […] mitten in das Schaffen einer unserer größten Industrien der heutigen Zeit«.
Fordismus und Faschismus drücken dabei unisono aufs Gaspedal: »Fünfhundertfünfzig Automobile an jedem Tag – das Wunderwerk der Serienfabrikation tut sich vor unseren Augen auf, einmalig in seiner Größe und Einfachheit.«
Ergänzt werden die Industrieaufnahmen von idyllischen Spritztouren, rasanten Testfahrten und Spielszenen mit familiären Fachsimpeleien. Konstrukteur des Films war der Lette Johannes Guter, sein Monteur der in Russland gebürtige Eugen York. In den 1940er Jahren arbeitete er für die Ostland-Film GmbH, die propagandistische Filme für den eroberten »Ostraum« herstellte.
nur online!

Der Beitrag Kampf um Raum und Zeit erschien zuerst auf cinefest.de.

]]>
2025-11-15 0:00 2025-12-05 Online cinefest, Film, XXII. cinefest
Sie nannten ihn Amigo https://cinefest.de/events/sienanntenihnamigo-607/ Sat, 15 Nov 2025 00:00:00 +0100 https://cinefest.de/?post_type=mec-events&p=12462 Sie nannten ihn Amigo DDR 1958. Regie: Heiner Carow. Buch: Wera und Claus Küchenmeister. 63 min. DCP Mit: Ernst-Georg Schwill, Dietmar Simon, Erich Franz, Fred Düren, Angelika Hurwicz, Heinz Schubert  Berlin 1939. Im Hinterhof, in dem er mit seinem Bruder und Freunden spielt, versteckt der jugendliche »Amigo« einen politischen Häftling und versucht ihm zur Flucht… Mehr lesen »Kampf um Raum und Zeit]]>

KAMPF UM RAUM UND ZEIT
DE 1937. Regie: Johannes Guter. 43 min
Mit Werner Pledath, Hans Leibelt, Volker von Collande, Kurt Mühlhardt, Michael von Newlinski, Lotte Spira,

»Ewig lang – so lang, wie die Erde besteht, geht schon der Kampf um Raum und Zeit. Wechselvoll und vielfach war das Mittel, mit dem der Mensch diesen Kampf führte.«
Weltgeschichtlich raunend stimmt das Filmprogramm für diesen »Opel-Film der Ufa« dessen Publikum auf eine »Mobilitätsstudie« ein, die von Anfang bis Ende expansiv gestimmt ist, »vom Stafettenläufer über den reitenden Kurier […] mitten in das Schaffen einer unserer größten Industrien der heutigen Zeit«.
Fordismus und Faschismus drücken dabei unisono aufs Gaspedal: »Fünfhundertfünfzig Automobile an jedem Tag – das Wunderwerk der Serienfabrikation tut sich vor unseren Augen auf, einmalig in seiner Größe und Einfachheit.«
Ergänzt werden die Industrieaufnahmen von idyllischen Spritztouren, rasanten Testfahrten und Spielszenen mit familiären Fachsimpeleien. Konstrukteur des Films war der Lette Johannes Guter, sein Monteur der in Russland gebürtige Eugen York. In den 1940er Jahren arbeitete er für die Ostland-Film GmbH, die propagandistische Filme für den eroberten »Ostraum« herstellte.
nur online!

Der Beitrag Kampf um Raum und Zeit erschien zuerst auf cinefest.de.

]]>
2025-11-15 0:00 2025-12-05 Online cinefest, Film, XXII. cinefest
Der verlorene Engel https://cinefest.de/events/verloreneengel-571/ Sat, 15 Nov 2025 00:00:00 +0100 https://cinefest.de/?post_type=mec-events&p=12464 Der verlorene Engel DDR 1965–70. Regie: Ralf Kirsten. Buch: Joachim Nestler, Manfred Freitag. Vorlage: Franz Fühmann. 60 min. DCP Mit: Fred Düren, Erika Pelikowsky, Erik S. Klein, Walter Lendrich, Agnes Kraus, Heidemarie Wenzel  Güstrow 1937. Nachdem in der Nacht Unbekannte seinen Schwebenden Engel aus dem Dom geraubt haben, sinniert der Bildhauer Ernst Barlach während einer… Mehr lesen »Kampf um Raum und Zeit]]>

KAMPF UM RAUM UND ZEIT
DE 1937. Regie: Johannes Guter. 43 min
Mit Werner Pledath, Hans Leibelt, Volker von Collande, Kurt Mühlhardt, Michael von Newlinski, Lotte Spira,

»Ewig lang – so lang, wie die Erde besteht, geht schon der Kampf um Raum und Zeit. Wechselvoll und vielfach war das Mittel, mit dem der Mensch diesen Kampf führte.«
Weltgeschichtlich raunend stimmt das Filmprogramm für diesen »Opel-Film der Ufa« dessen Publikum auf eine »Mobilitätsstudie« ein, die von Anfang bis Ende expansiv gestimmt ist, »vom Stafettenläufer über den reitenden Kurier […] mitten in das Schaffen einer unserer größten Industrien der heutigen Zeit«.
Fordismus und Faschismus drücken dabei unisono aufs Gaspedal: »Fünfhundertfünfzig Automobile an jedem Tag – das Wunderwerk der Serienfabrikation tut sich vor unseren Augen auf, einmalig in seiner Größe und Einfachheit.«
Ergänzt werden die Industrieaufnahmen von idyllischen Spritztouren, rasanten Testfahrten und Spielszenen mit familiären Fachsimpeleien. Konstrukteur des Films war der Lette Johannes Guter, sein Monteur der in Russland gebürtige Eugen York. In den 1940er Jahren arbeitete er für die Ostland-Film GmbH, die propagandistische Filme für den eroberten »Ostraum« herstellte.
nur online!

Der Beitrag Kampf um Raum und Zeit erschien zuerst auf cinefest.de.

]]>
2025-11-15 0:00 2025-12-05 Online cinefest, Film, XXII. cinefest