Das Filmarchiv ist eine Abteilung des Bundesarchivs, der seit dem 3. Oktober 1990 das Staatliche Filmarchiv der DDR eingegliedert ist. Damit ist es eines der größten Filmarchive der Welt und das zentrale deutsche Filmarchiv.
Der Hauptsitz des Bundesarchiv-Filmarchivs ist in Berlin, alle nichttechnischen, filmhistorischen und Benutzer betreuenden Referate befinden sich in Berlin.
Vom 9.-13. April 2018 zeigt das Ponrepo Kino in Prag Teile des Filmprogramms vom cinefest "Zwischen Revolution und Restauration" zum Programm
Vom 26.-29. April 2018 findet in Berlin zur Vorbereitung auf das XV. cinefest und den 31. Internationalen Filmhistorischen Kongress ein internes Sichtungkolloquium statt Weitere Informationen (pdf)
Am 5. April um 17 Uhr zeigt CineGraph im Kino Metropolis DER FINDLING (1966/67) von George Moorse. Der Film ist der Auftakt der neuen Filmreihe "Vergessen, verdrängt...", mit der wir in unregelmäßigen Abständen Filmschätze aus den Archiven präsentieren. zum Metropolis-Programm
Am 21. April findet in Hamburg wieder die Lange Nacht der Museen statt.
Nicht verpassen sollte man das Highlight um Mitternacht im Altonaer Museum:
Die Filmvorführung von ZINKSÄRGE FÜR DIE GOLDJUNGEN (1972/73) von Jürgen Roland mit einer legendären Verfolgungsjagd im Hamburger Hafen. Gezeigt wird der Film in Kooperation mit CineGraph. Weitere Infos
Vom 17.-25. November 2018 findet in Hamburg das XV. cinefest statt. Ankündigungsflyer